Hier könnt ihr den aktuellen Flyer für das Literatur Fetzt! 2020 anschauen und bei bedarf herunterladen:
LiteraTOUR Sachsen steht für Leseförderung und Zugang zu Literatur für alle Kinder. Deshalb ermöglichen und fördern wir durch dialogorientierte Vermittlungsmethoden eine differenzierte Leserhaltung, die Grenzen überschreiten lässt und neue Welten öffnet.
Denn Lesen gilt nicht nur als Kulturtechnik und Generalschlüssel zur Bildung, sondern ermöglicht auch soziale Beteiligung. Beim Lesen selbst ist nicht das Medium entscheidend, sondern vor allem die Haltung der Nutzer.
Hier könnt ihr den aktuellen Flyer für das Literatur Fetzt! 2020 anschauen und bei bedarf herunterladen:
Literatur Fetzt! ist ein Projekt von LiteraTOUR Sachsen und wird in Kooperation mit
LITERATUR JETZT! E. V. durchgeführt.
Samstag, 26.09.2020
11:00 Uhr Jo Hecker: „Frag doch mal die Maus!“
Spannende Experimente zum Ausprobieren, Forschen und Staunen
Ihr wollt wissen, warum Astronauten Windeln tragen, und habt viele andere Fragen? Dann kommt zur Show voller Antworten! Am Ende gibt’s Autogramme und echten Kunstschnee zum Mitnehmen.
Jo Hecker ist Ingenieur, Wissenschaftsjournalist, Buchautor und Science Entertainer und reist mit seiner Show von Thailand bis Alaska.
15:00 Uhr Sabine Engel: „Bühne frei für Ben“
Ein Plan muss her…! Denn Ben soll mit Glitzer-Leggins ausgerechnet als Prinz statt in einer coolen Rolle zum jährlichen Schultheater auftreten. Eine humorvoll erzählte, leicht lesbare Schulgeschichte.
17:00 Uhr Jörg Isermeyer: „Lyrik-Comics“ als musikalisches Bilderbuchkino
Gedichte von Ringelnatz bis Rautenberg hemmungslos in Text, Bild und Klang mit Gesang, Gerassel & Gerumpel umgesetzt, könnt ihr von und mit Jörg Isermeyer erleben. Dabei gibt es nicht nur was auf die Ohren, wir gleiten auch in dem für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Band staunend von Bild zu Bild.
Sonntag, 27.09.2020
14:30 Uhr Susanne Göhlich: „Abenteuer mit Korny“
Sechs herrliche Bilderbuchgeschichten zeigen liebevoll dargestellte kleine Helden aus Kornys und aller Kinder Alltag. Den von der Autorin erzählten Geschichten können alle kleinen und großen Bilderbuchfans auf der Leinwand folgen.
16:00 Uhr Iris Anemone Paul: „Polka mit Igor“
Zusammen mit Igor reisen wir durch die polnische Vergangenheit, in der Igor ein Held mit bengalischen Tigern, Seiltänzerinnen und nach Wiesenschaumkraut duftenden Schafen ist. Das zauberhafte Bilderbuch erhielt 2019 den Deutschen Jugendliteraturpreis.
Nach der Lesung gewährt Iris Anemone Paul einen kleinen Blick in ihre Atelierarbeit.
18:30 Uhr Johannes Herwig: „Scherbenhelden“
Stress in der Schule, erste Beziehungen… und beim Klauen erwischt werden. Das ganz normale Leben eines Fünfzehnjährigen also. Nein! Eine Gruppe von Punks wird Ninos Zuhause und an Normalität ist nicht zu denken.
Der in Dresden vielen bekannte Johannes Herwig zeichnet uns ein herrlich wildes und emotionales Bild der Veränderung, Ziellosigkeit und Hoffnung von Jugendlichen im Leipzig der 90er Jahre.
Literatur Jetzt! wird gefördert von:
In Kooperation mit:
LITERATUR JETZT! e.V. ,
Hier ein Teaser zu meinem Forumsbeitrag in der JuLit 1/18 (https://www.jugendliteratur.org/julit-6.html):
JuLit ist die Zeitschrift des Arbeitskreises für Jugendliteratur. Sie wendet sich an alle Förderer und Vermittler der Kinder- und Jugendliteratur, Einzelpersonen, Institutionen und Fachverbände. Jedes Heft bietet Beiträge zu Trends der zeitgenössischen Kinder- und Jugendliteratur und internationalen Entwicklungen im Feld der Literaturvermittlung.
In Lesestunden fördern Bildbetrachtungen die Freude am Entdecken und Erkunden, dabei stehen der Dialog, Ideenaustausch und sprachliche Kreativität im Vordergrund. Bilder lösen individuelle und wertvolle Emotionen aus, durch die eigene, neue und fantasievolle Geschichten entstehen. Mit Bildern und Kunstwerken lernen Kinder, Dinge hinter sichtbarem zu entdecken.
schulinterne Lehrerfortbildungen über das Landesamt für Schule und Bildung (LASUB)
im Katalog unter: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/
suche_kategorisierung.php unter SCHILF-Angebote – Suche: Maike Beier oder Lesen
Deutsch als Zweitsprache (DAZ) unter LL5: Querschnittsaspekte der Erziehungs- und Bildungsarbeit und
Leseförderung und spielerische Steigerung der Lesemotivation unter SCHILF-Angebote > LL4: Sicherung der Unterrichtsqualität
Hier finden Sie aktuelle Angebote, zu denen Sie per Anmeldung in der jeweiligen Institution herzlich willkommen sind!
Workshop Räume, die zum Sprechen einladen an der AWV Dresden für interessierte Pädagog*innen Anmeldungen bitte über Frau Jakob / AWV
Bilderbücher öffnen Welten: Spielerische Vermittlungsideen bei feinschliff – Die Bildungsakademie (München)
Dialogische Portfolios als alltagsintegrierte Entwicklungsdokumentation für Tagespflegepersonen
Literatur Fetzt! – das Kinderlesefest – im Zentralwerk Dresden
Samstag, 26.09.2020
11:00 Uhr Jo Hecker: „Frag doch mal die Maus!“
15:00 Uhr Sabine Engel: “ Bühne frei für Ben“
17:00 Uhr Jörg Isermeyer: “ „Lyrik-Comics“ als musikalisches Bilderbuchkino
Sonntag, 27.09.2020
14:30 Uhr Susanne Göhlich: “ Abenteuer mit Korny“
16:00 Uhr Iris Anemone Paul: „Polka mit Igor“
18:30 Uhr Johannes Herwig: „Scherbenhelden“
Haben Sie eine passende Veranstaltung gefunden oder spezielle Wünsche? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ihre
Maike Beier
Die Händlerin der Worte schaffte es, nicht nur die Kinder zu verzaubern, sondern auch mich!
Kristina Hagen, Projektkoordinatorin Lesestark!
Maike Beier
Samuel Macuta